Was ging und was künftig geht

Die Kaufmännische Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen (BSZ) verabschiedete im Hechinger Museum den Sommerjahrgang 2025. Die Leistungen der Bürokaufleute, Einzelhändler, Groß- und Außenhändler, Industriekaufleute und Verkäufer wurden von der Schulgemeinschaft in einer stimmungsvollen Feier gewürdigt. 

 

Schulleiter Arndt Bayer

 

Nachdem das Schulorchesters unter Leitung von Wirtschaftslehrer Simon Riehle die Abschlussfeier feierlich eröffnet hatte, griff Schulleiter Arndt Bayer in seiner Rede die unter Jugendlichen übliche Begrüßung „Was geht?!“ auf. „In Ihrer Ausbildungszeit ging bestimmt so einiges, Sie haben Höhen und Tiefen, Frust und Erfolge erlebt. Heute beglückwünsche ich Sie dazu, dass Sie ihre Ausbildung durchgezogen haben und wir diesen Tag gemeinsam feiern können“, sagte Bayer. Seine Hochachtung gelte hierbei ausnahmslos allen, sowohl den Schülerinnen und Schülern mit einer Eins vor dem Komma als auch denen, die erfolgreich ums Bestehen gekämpft haben. „Was geht künftig?! So schön und wichtig der heutige Tag ist, er ist nur ein Meilenstein. Bleiben Sie offen für andere Länder, Sprachen, Kulturen und Denkweisen und beteiligen Sie sich an der positiven Gestaltung unserer Gesellschaft“, appellierte Bayer an den Sommer-Jahrgang 2025. 

 

Jenifer Kleindienst

 

Die Industriekauffrau Jenifer Kleindienst übernahm gerne die Aufgabe, für die Schülerschaft auf die Ausbildung zurückzublicken. Diese habe teilweise durchaus Schweiß gekostet, sei auch schön gewesen. Ein besonderes Highlight der Schulzeit sei hierbei sicherlich das Erasmus-Programm mit Fahrten nach Athen und Malaga gewesen. In diesem Zusammenhang lobte sie das BSZ für die Möglichkeit, dass Umschüler und Gymnasiasten seit zwei Jahren Deutsch und Gemeinschaftskunde abwählen und stattdessen Spanisch wählen können. Ihr Dank galt allen, die zum heutigen Erfolg beigetragen haben.

 

Die Beste des  Jahrgangs  - die Industriekauffrau Antonia Reichmann schaffte einen glatten Einser-Schnitt

 

Anschließend überreichten Fachbereichsleiter Dirk Bantleon und die Klassenlehrkräfte die Zeugnisse. Die Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule des BSZ glänzten teils mit hervorragenden Leistungen, so dass vielen eine Belobigung (B) oder ein Preis (P) überreicht werden konnte. Die Beste des Jahrgangs war die Industriekauffrau Antonia Reichmann. Sie schaffte die Traumnote 1,0!

 

Büro 

 

W3BM1

 

Die W3BM2 war die beste Klasse des Sommerjahrgangs 2025

 

Klassenlehrkräfte: Bernd Haubennestel, Matthias Hieronymus

Nicole Becker (medigroba), Laura Berisha (Karl Rogg), Alexandra Blattner (B/Bizerba), Alena Borodova (Karosseriewerk Wiedler), Lisa Clemens (B/Gauggel), Daniela Fürst (ABA), Alina Geppert (B/Autohaus Eppler), Semira Gicic (B/(Maler Jetter), Laura-Kim Giudice-Trzebiatowski (P/medigroba), Samanth-Carolina Grau (Sternenbäck), Benjamin Haasis (P/Solarics), Laurin Huss (P/Maler Jetter), Selma Jahic (ABA), Pascal Kost (Helixor Heilmittel), Victoria Krieg (Ernst Lorch), Angelina Lemaire (B/Diasporahaus Bietenhausen), Alina Madinski (P/Eberhardt Antriebstechnik), Armando Mais (Maler Jetter), Finja Mendler (Elektro Keller), Daniela Miller (Solarics), Evelyn Neufeld (B/ewimed), Simone Riester-Kücük (Bizerba), Nadine Rommel (medigroba), John Sauter (Bäckerei Sauter), Vanessa Schmidt (B/Karl Rogg), Jonas Strobel (Dehner + Dieringer), Sarah Thoma (B/Thoma), Carmelinda Valentino (B/Bizerba). Sofi Wal (Karl Rogg), Julian Werner (medigroba), Tabea Wicker (ABA)

 

Einzelhandel und Verkauf

 

W3KE1

 

W2KE1

 

W2KE2

 

Klassenlehrkräfte: Alexander Storz, Mirjam Scharper, Gary Wiedemann

Selina Akarer (Esso Station Bisingen), Saron Amdemariam (Gradmann 1864 Parfümerie), Jamie Bause (Edeka), Ela Bayru (Modepark Röther), Alwina Borblik (Modepark Röther), Alexander Diener (Netto), Selcan Dogru (Lidl), Lorena Gaudino (KiK), Adelisa Gjafiqi (Karl Rogg), Ela Gökkaya (Aldi), Tobias Golz (Modepark Röther), Janik Grimm (HEM expert), Lamise Hayek (Edeka), Fabio Hofknecht (Edeka), David Koch (B/Edeka), Julia Konrad (Edeka), Lukas Klotz (Edeka), Lukas Köhn (Edeka), Micha Kuster (Edeka), Adrian Lalaj (Klaiber), Valon Lalaj (Klaiber), Luana Ling (Karl Rogg), Mohamed Najar (BHG), Cindy Perst (Tank & Wasch HesBa), Sam Piferio (Auto-Teile-Unger), Julia Schaper (Karl Rogg), Melisa Susuri (Karl Rogg), Mahmut Tachtsioglou (Edeka), Irem Topal (Modepark Röther), Niklas Weber (Edeka), Tim Weiss (Edeka), Kevin Wolf (Edeka), Ylenia Allushi (BCT Schuhhandel), Pia Zahn (Bauhaus)

 

Groß- und Außenhandel

 

W3GM

 

Klassenlehrkraft: Janik Grieser

Zylfije Ajeti (B/TBS), Elisabet Bat (B/Edeka), Aileen Baumeister (TBS), Niklas Betz (Kemmler), Robin Bradtke (B/Sülzle), Lorenz Buck (Gebhard&Gehring), Dennis Burda (Gustav Daiber), Niklas Czech (B/Ernst Lorch), Fynn Eberhart (Edeka), Julia Eppler (P/TBS), Nico Kübler (B/Uhlsport), Philippe Lavallee (Fischer-Zander), Tim Lück (P/Schünke Baumaschinen), Melanie Martyn (B/medigroba), Leonardo Mustafaj (Ernst Lorch), Marc Nemeth (Lösdau), Nicole Pabst (Edeka), Arion Rrafshi (P-Collection/Bernd Plutzkat), Florina Topolniceanu (B/Reisser), Angelina Tutuianu (Fischer-Zander), Ugurcan Üresin (B/Brillux)

 

Industrie

 

W3KI1

 

W3KI2

 

Klassenlehrkräfte: Sandra Bauer, Christina Polizzi

Silas Bader (Händel & Diller), Lisa Boll (P/Jorma Polytec), Justin Brausemann (B/Beutter), David Brill (B/Helmut Diebold), Chiara Cader (Fluro), Diana Das (Trigema), Tim Eissler (B/Ridi-Leuchten), Julia Faiß (P/Thomas Preuhs), Luna Fritz (B/Theben), Samira Gern (B/Mafu), Anna Gitzing (P/Joma Polytec), David Graminski (Cool Compact Kühlgeräte), Barbara Grzywna (P/Ridi-Leuchten), Özge Güzel (Alukon), Nicole Horn (Lumitronix), Fatlum Kalludra (Aero-Lift), Kevin Kersting (B/GSN Maschinen-Anlagen-Service), Celina Klein (B/Hettich Franke), Jennifer Kleindienst (B/Bizerba), Emma Kodera (B/Thomas Preuhs), Lukas Lieten (B/Alukon), Marigona Maloku (Georgii Kobold), Jeremy Rajh (Württembergische Elektromotoren), Antonia Reichmann (P/Pezet), Marco Rötzel (Mehrer Compression), Filadelfia Schander), Felix Schimanski (Blickle Räder + Rollen), (Trigema Benjamin Simmendinger (B/Lumitronix), Aleksandra Stanic (Eschler Textil), Melissa Taskin (Bentley Innomed), Melissa Yakup (Trigema)

Pflege, KBS, HoGa, AVdual, 2BFS, VABO

Berufliches Schulzentrum
Am Schloßberg 7
72379 Hechingen

Telefon: 07471 - 93000-309
Fax: 07471 - 93000-304

E-Mail: postmaster@bsz-hechingen.de

BG, BK

Berufliches Schulzentrum
Schloßackerstraße 82
72379 Hechingen

Telefon: 07471 - 93000-209
Fax: 07471 - 93000-204

E-Mail: postmaster@bsz-hechingen.de

Landkreislogo ZAK