+49 7471 93000-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Berufliches Schulzentrum Hechingen Berufliches Schulzentrum Hechingen
  • Home
  • Schularten

      BERUFSSCHULE

      • HoGaHoGa
      • KBSKBS

      FACHSCHULE PFLEGE

      • AusbildungAusbildung
      • WeiterbildungWeiterbildung

      BERUFLICHES GYMNASIUM

      • InformierenInformieren

      BERUFSKOLLEG

      • InformierenInformieren

      AVdual

      • InformierenInformieren

      BERUFSFACHSCHULE

      • InformierenInformieren

      VABKF

      • InformierenInformieren

      VABO

      • InformierenInformieren
  • Ansprechpartner
    • Schulverwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Beratung
      • AVdual+ Begleiterinnen
      • Beratungslehrerinnen
      • Studien-/Berufsberatung
      • Schulsozialarbeit
      • Sonderpädagogischer Dienst
    • Lehrerpraktikum
    • SMV
    • Fördervereine
  • Service
    • Schließfächer
    • Schülerbeförderung
    • Verpflegung
    • Termine / Blockpläne
    • Formulare und Downloads
  • bsz.digital
    • WebUntis
    • Schülermoodle
    • Nextcloud
    • itslearning
    • bsz.help

VABKF - Ab zum Abschluss

Dauer:

1 Jahr

Ziel:

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VABKF) ist eine grundlegende und praxisbezogene Vorbereitung auf Arbeit und Beruf.
Wesentliche Schwerpunkte bestehen darin, mit den Schülerinnen und Schülern zu lernen, zu leben, sie vorbereitend auf das Berufsleben zu stabilisieren und jede und jeden in seiner Individualität zu achten und wertzuschätzen.
Weitere Ziele des Angebots:

  • Fördern der Berufsreife
  • Vertiefen der Allgemeinbildung
  • Verbessern der Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung
  • Stärken der Schülerpersönlichkeit
  • Erfüllen der Berufsschulpflicht
  • Kennenlernen von Berufen, die für eine Ausbildung in Frage kommen

Voraussetzung:

Für berufsschulpflichtige Absolventen der Förderschulen, die den Förderschulabschluss erlangt haben und nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen.

Anmeldung:

Per Anmeldeformular bis 1. März:

Anmelden

Was euch erwartet:

Der Unterricht erfolgt in Berufs- und lebensbezogenen Arbeitsfeldern sowie in persönlichkeitsstabilisierenden Projekten. Das schulisch begleitete Betriebspraktikum an einem Tag pro Woche ist verpflichtend.

Weitere Schwerpunkte

  • Zielvereinbarungsgespräche und Förderplanung, individuelle Förderung
  • Sozialpädagogisches Gesamtkonzept mit erlebnispädagogischen Anteilen
  • Bei Bedarf überleiten in eine theoriereduzierte Ausbildung mit Unterstützung der Agentur für Arbeit - enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten

Abschluss

Das VABKF kann mit oder ohne Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes abgeschlossen werden.

Durch den Besuch der Fächer des Zusatzprogramms (Deutsch, Mathematik und Englisch) und der Teilnahme an der Abschlussprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erlangt werden.

Anschlussmöglichkeiten

  • Theoriereduzierte Berufsausbildung
  • Regel-Berufsausbildung
  • AV-dual
  • Berufsvorbereitende Maßnahme (BVB)

Anmelden zur Kooperationsklasse VABKF

  • Anmeldeformular (pdf)
  • Anmeldeformular (doc)

Berichte aus dem Übergang

Eigene Wege finden
AVdual 2BFS

Eigene Wege finden

Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye, Abteilungsleiterin Marion Godon und die…
14 Jul 2022
Das BSZ verabschiedete seine Absolventinnen und Absolventen des Übergangsbereichs
Übergang

Das BSZ verabschiedete seine Absolventinnen und Absolventen des Übergangsbereichs

Die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye, Abteilungsleiterin Marion Godon und die…
23 Jul 2021
Sprachförderung am BSZ als Brücke in die Ausbildung
Übergang

Sprachförderung am BSZ als Brücke in die Ausbildung

Auch diesem Schuljahr sind am Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ) Sprachförderkurse…
18 Nov 2020
Dank Abschluss jetzt viele Anschlussmöglichkeiten
AVdual

Dank Abschluss jetzt viele Anschlussmöglichkeiten

Der Übergangsbereich des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete seine Absolventinnen und…
28 Jul 2020

Abteilungsleitung Übergangsbereich

Marion Godon

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 7471 93000-321

Pflegeschule, KBS, AVdual, 2BFS

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ABerufliches Schulzentrum
Am Schloßberg 7
72379 Hechingen

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ATelefon: +49 7471 93000-309
Fax: +49 7471 93000-304

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ADiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BG, BK, HoGa

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ABerufliches Schulzentrum
Schloßackerstr. 82
72379 Hechingen

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ATelefon: +49 7471 93000-209
Fax: +49 7471 93000-204

Lorem Ipsum
Dolor Sit Amet

ADiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Datenschutz
  • Impressum