Mär 31, 2023 Marcus Paula 421times

Moderne Prothesentechnik begeistert

Bei Brillinger nahm man sich für die Auszubildenden des BSZ Zeit Bei Brillinger nahm man sich für die Auszubildenden des BSZ Zeit

Schüler und Schülerinnen der generalistischen Pflegeausbildung am Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ) besuchten den Hauptsitz des Sanitätshauses Brillinger in Tübingen.

Die Firma Brillinger blickt auf eine Firmengeschichte von über einhundert Jahren zurück. Dabei steht bis heute das Thema Orthopädie im Vordergrund. Mittlerweile gehört das Unternehmen mit 270 Mitarbeitern und 20 Auszubildenden zu den größten Sanitätshäusern Süddeutschlands. Vor Ort konnten die Auszubildenden des BSZ direkt die Praxis der rehabilitativen Hilfsmittel kennen lernen und im wahrsten Sinne des Wortes „Hand anlegen“. Hierbei bekamen Sie Einblicke in die verschiedenen Aufgabengebiete eines Sanitätshauses. Gezeigt wurden zum Beispiel die Produktionswerkstätten, die Logistik oder das „Homecare-Management“, bei dem die häusliche Versorgung der Klienten sichergestellt wird.

Beim Besuch des Sanitätshauses Brillinger stieß bei den Auszubildenden die Prothesentechnik auf besonders großes Interesse

Die Verantwortlichen der Vertriebs- und Ausbildungsleitung beantworteten engagiert eine Vielzahl von Fragen und ergänzten anschaulich mit Beispielen aus ihrem Praxisalltag. Dabei boten sie ausdrücklich die Unterstützung für Pflegekräfte durch Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Thema Pflegehilfsmittel an.

Besonderes Interesse zeigten die Auszubildenden an der modernen Prothesentechnik und den beruflichen Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte in diesem Bereich. Diese erschienen so interessant, dass sich die eine oder andere Auszubildende durchaus vorstellen kann, nach der Ausbildung in diesem Versorgungsbereich zu arbeiten.