Übungsfirmenmesse in Hechingen begeistert Besucher und Aussteller
Nach drei Jahren Corona-Pause war das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) dieses Jahr wieder mit zwei ihrer Übungsfirmen auf der Regionalen Übungsfirmenmesse vertreten. Die Übungsfirmen TriStyle (Patenfirma Trigema) und OG Möbelhaus (Patenfirma Möbel Rogg) handelten zusammen mit 18 weiteren Übungsfirmen aus dem Ländle.

Im Hechinger Museum fand die 16. Regionale Übungsfirmenmesse statt und lockte nicht nur zahlreiche Besucher, sondern auch 20 Aussteller an. Von Reutlingen bis aus Überlingen drängten sich Übungsfirmen aus verschiedenen Branchen wie beispielsweise IT-Service, Marketing und Werbung, Gastronomie und Tourismus, Einzelhandel und Handwerk in der Hechinger Stadthalle. Die Messe bot den Ausstellern eine hervorragende Plattform, um ihre Geschäftsideen und Produkte vorzustellen und die Besucher hatten die Möglichkeit, in die Welt der virtuellen Geschäftsabläufe einzutauchen.

Übungsfirmen gibt es nur an beruflichen Schulen. Es sind simulierte Unternehmen, in denen Schülerinnen und Schüler ihre kaufmännischen Grundkenntnisse in allen Geschäftsbereichen praktisch erproben können. Tatsächlich ist jede Übungsfirma das perfekte Abbild eines Unternehmens und seiner kaufmännischen Abteilungen: Die Schülerinnen und Schüler des kaufmännischen Berufskollegs werden von der Personalabteilung bis hin zum Marketing eingesetzt. So können sie alle Abläufe des täglichen Wirtschaftsgeschehens unter echten Rahmenbedingungen kennen lernen und trainieren. Alle Aktivitäten entsprechen der kaufmännischen Praxis. Der Warenverkehr wird durch Lieferscheine abgebildet, der Zahlungsverkehr durch virtuelles Buchgeld. Für den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr steht eine eigene Übungsfirmenbank zur Verfügung. Seit November können die Übungsfirmen sogar auf einer digitalen Handelsplattform zusammenarbeiten. Dies macht deren Arbeit noch zeitgemäßer und realitätsnäher. So hat sich die Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt noch einmal verbessert.
Dr. Susanne Pacher (Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen), Matthias Frankenberg (Erster Landesbeamter des Zollernalbkreises) und Dorothee Müllges (Erste Beigeordnete der Stadt Hechingen) eröffneten die Messe. Sofort danach nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Geschäftspartner zu finden und ihre Fähigkeiten im Bereich der virtuellen Geschäftsabläufe weiter zu verbessern.
Auch Schulleiter Dr. Roland Plehn zeigte sich vom Engagement der Schülerinnen und Schüler begeistert: „Wir sind froh, dass endlich wieder eine Übungsfirmenmesse stattfinden kann. Denn das ist eine großartige Möglichkeit, um unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten: Sie lernen, wie man ein Unternehmen aufbaut und wie man Geschäftsabläufe effektiv managt. Diese Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert für ihre zukünftige Karriere.“
Insgesamt war die Übungsfirmenmesse ein großer Erfolg und begeisterte sowohl Besucher als auch Aussteller. Die Hechinger Übungsfirmenlehrkräfte Christian Amann, Andreas Dominik, Jonas Preiß und Markus Riester freuen sich bereits jetzt schon auf die Messe im nächsten Jahr und waren voll des Lobs für ihre engagierten Schülerinnen und Schüler.