Jan 23, 2023 Marcus Paula 339times

Berufsinformationstag am BSZ

Am Freitag, den 3. Februar öffnen die beruflichen Schulen im Zollernalbkreis ihre Türen, um über ihr vielfältiges Bildungsangebot zu informieren. Mit dabei ist natürlich auch das Berufliche Schulzentrum Hechingen, das sich mit einem neuen Konzept präsentiert.

Der Berufsinformationstag findet wie auch letztes Jahr am oberen Gebäude in der Schlossackerstraße statt. Das Angebot am Vormittag richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10. Sie haben die Chance, das BSZ aus nächster Nähe kennen zu lernen und Einblicke in die unterschiedlichen Profile zu erhalten. Ab Mittag gilt dies auch für Eltern und deren Kinder.

Als Neuerung wird es dieses Jahr keine Vorträge zu den einzelnen Schularten, sondern Videopräsentationen in Dauerschleife geben. Sollten dann noch Fragen offen sein, beantworten die jeweiligen Abteilungsleiter diese gerne. Im Fokus werden aber nicht nur die verschiedenen Schularten stehen, sondern verstärkt die Profile der Schule: Hauswirtschaft, Pädagogik-Psychologie-Soziales, Pflege und Wirtschaft. In verschiedenen Klassenzimmern werden diese vorgestellt. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden bei weiterführenden Fragen beratend zu Seite stehen.

Ein weiteres Klassenzimmer ist dem vielfältigen Schulleben des BSZ gewidmet: Nicht zuletzt machen auch Bienen-AG, Einführungstage, Erasmusprogramm, Lerncoaching, Schulorchester und Schulband, soziales Engagement und natürlich Studienfahrten das BSZ zu einer besonderen Schule, an der sich Schülerinnen und Schüler ernst genommen und aufgehoben fühlen können.

Info

Der Berufsinformationstag beginnt um 10 Uhr am oberen Gebäude des BSZ (Schlossackerstraße 82). Vormittags richtet sich das Angebot vor allem an Klassen, ab Mittag sind auch Eltern, Schülerinnen und Schüler bis 17 Uhr herzlich eingeladen. Vorgestellt werden die Profile der Schule sowie die verschiedenen Schularten (Berufsschule, Berufskolleg, berufliches Gymnasium, Fachschule Pflege, Übergangsbereich mit AVdual, Berufsfachschule, VABKF und VABO).