Nov 07, 2022 Marcus Paula 619times

Gemeinsam in Dublin

Rate this item
(0 votes)
Beim Nachtreffen in Hechingen lobte Dirk Bantleon das Engagement der Auszubildenden Beim Nachtreffen in Hechingen lobte Dirk Bantleon das Engagement der Auszubildenden

Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Hechingen, die am Erasmus+-Programm teilgenommen haben, sind zurück in der Heimat. Insgesamt 39 Auszubildende aller an der Schule vorhandenen Berufsgruppen nahmen am Auslandsaufenthalt teil. Um den gelungenen Aufenthalt abzurunden und in Erinnerungen zu schwelgen, lud die Schule zum Fünf-Uhr-Tee.

Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, Einzelhändler, Industriekaufleute, Groß- und Außenhandelsmanager, Kaufleute für Büromanagement sowie Köche und Köchinnen im zweiten und dritten Lehrjahr hatten im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ die Möglichkeit, für drei Wochen Dublin zu besuchen. Während dieser Zeit erhielten die Auszubildenden einen einwöchigen Intensiv-Sprachkurs an einem Sprach-College, um anschließend für zwei Wochen ein Praktikum in einem passenden Betrieb bzw. Einrichtung zu machen.

Der Aufenthalt wurde von allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Ausbildern größtenteils positiv bewertet. Auch in Dublin selbst hat sich die Hechinger Azubi-Gruppe bestens präsentiert: Sowohl das ADC-Sprach-College als auch die Betriebe und Einrichtungen vor Ort waren voll des Lobes. Die Kompetenzen der deutschen Auszubildenden wurden von irischer Seite äußerst positiv bewertet, was direkt auf die hohe Qualität der dualen Ausbildung verweist.
Besonders hervorzuheben ist, wie sich die jungen Auszubildenden in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt haben. Zwar standen sowohl das College als auch die Schule als Ansprechpartner immer zur Seite, dennoch war es ein großes Ziel, auftauchende Probleme, sei es in den Gastfamilien oder in den Betrieben, eigenständig und in einer fremden Sprache, anzugehen und zu bewältigen. Gerade diese Entwicklung und der Blick über den Tellerrand in eine andere kulturelle Umgebung und Arbeitsweisen machen den Aufenthalt so wertvoll.

Der Schule war es ein Anliegen, das Engagement der Schüler nochmals im heimischen Hechingen zu würdigen. Sie lud daher zu einem abschließenden Fünf-Uhr-Tee ein. „Aus vielen Einzelgesprächen weiß ich, wie gut euch der Aufenthalt getan hat und dass ihr euch sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickelt habt“, sagte der Leiter der kaufmännischen Berufsschule, Dirk Bantleon. Auch Schulleiter Dr. Roland Plehn war voll des Lobes für die Schülerinnen und Schüler: „Sie haben unsere Schule hervorragend vertreten. Ihnen ist es gelungen, alle kulturellen und sprachlichen Hürden zu meistern.“ Sein ausdrücklicher Dank galt den Betrieben, die die Schülerinnen und Schüler meist für den Dublin-Aufenthalt freigestellt hatten.
Mit Gurkensandwiches, Roastbeef-Sandwich, Scones mit clotted cream und vielen weiteren typisch britisch-irischen Leckereien konnten sich alle über die Zeit in Irland austauschen. Auch im nächsten Schuljahr wird das Berufliche Schulzentrum Hechingen wieder ein Programm im Ausland anbieten.

Last modified on Montag, 19 Dezember 2022 12:15