Am liebsten täglich roter Teppich
Die Pflegeschule des Beruflichen Schulzentrums Hechingen verabschiedete nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung 47 Pflegekräfte und 20 Weiterbildungsteilnehmerinnen mit den Zusatzqualifikationen „Gerontopsychiatrie“ und „Führen und Leiten einer Funktionseinheit“.
In der Hechinger Kreissporthalle trafen sich fünf Klassen der Pflegeschule, deren Lehrkräfte, Freunde und Freundinnen sowie Familien. Stimmungsvoll umrahmt wurde die Abschlussfeier vom Schulorchester unter Leitung von Simon Riehle sowie von Elisa Schlude am Piano.
„Sie sind die Most Wanted! Sie sind die, die wir täglich brauchen!“, betonte die stellvertretende Schulleiterin Leonie Schneider-Loye zu Beginn ihrer Rede die gesellschaftliche Bedeutung der Absolventinnen und Absolventen. Coronabedingt seien es speziell für Pflegeberufe schwierige Ausbildungsjahre gewesen, sagte Frau Schneider-Loye. Doch trotz der erhöhten Belastung seien die Pflegerinnen und Pfleger ihren Aufgaben nachgekommen, denn schließlich wüssten sie, es gehe um Menschen. „Ihnen gehört nicht nur heute der rote Teppich ausgerollt, Ihnen müsste man täglich den roten Teppich ausrollen“, forderte Frau Schneider-Loye. Doch momentan sehe es in der Pflege noch anders aus. „Hören Sie nicht auf, Rahmenbedingungen einzufordern, mit denen Sie zufrieden sein können und bewahren Sie trotz aller Schwierigkeiten die bisherigen Glücksmomente aus Ihrer täglichen Arbeit. Ich wünsche Ihnen, dass diese Glücksmomente mehr werden und sich die Rahmenbedingungen in der Pflege deutlich verbessern“, verabschiedete Frau Schneider Loye den 2022-er Pflege-Jahrgang.
Frau Caroline Amann, Bereichsleiterin der Pflegeabteilung des BSZ, freute sich mit den Absolventinnen und Absolventen über das bisher Erreichte. „Sie haben gelernt, dass Sie auch Krisen meistern können. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig und systemrelevant sie sind“, machte Frau Amann den Absolventinnen und Absolventen Mut für die Zukunft. Ihr Dank galt den Lehrkräften und den Praxisanleitenden, die die letzten beiden Jahre mit viel Flexibilität gemeistert hätten. Gerade die Praxisanleitenden seien für viele Vorbilder gewesen. „Nun werden sie mit der abgeschlossenen Ausbildung und ihrer neuen Rolle selbst immer mehr zu Vorbildern“, gratulierte Frau Amann allen zum bestandenen Abschluss.
Anschließend überreichten die Klassenlehrkräfte die Zeugnisse, Preise und Belobigungen. Hierbei nutzen sie die Gelegenheit, in persönlichen Worten auf die gemeinsame Zeit zurückzublicken und sich bei ihren Schülerinnen und Schülern für den gemeinsam gegangenen Weg zu bedanken. Auch den Absolventinnen und Absolventen fiel der Abschied teilweise sichtlich schwer. Die einzelnen Klassen bedankten sich in persönlichen und teils emotionalen Ansprachen bei ihren Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, den Lehrkräften kleine Geschenke zu überreichen. Abschließend konnten alle Beteiligten mit Sekt im Innenhof der Schule am Schlossberg auf die gemeinsame Zeit angestoßen werden.
Als Pflegehelferinnen und -helfer wurden verabschiedet:
Xhesika Arapi, Larissa Benintende, Antonella Gargiulo, Laura Götz, Ionela-Claudia Gradt, Denise Johner, Lara Krebs, Ann-Kathrin Kreidler-Furch, Sophia Leipp, Magdalena Marosavljevic, Timm Renner, Ute Stedry, Clauda Tuschy.
Als Altenpflegerinnen und -pfleger wurden verabschiedet:
Dellydaniel Andriamanalinjatosolofo, Yvonne Baldus, Gülay Besok, Joshua Christopher, Diana Dzwonkowska, Rajae El Ouerdani, Karolina Engels, Tülay Franz, Katharina Gossmann, Hannelore Gruber, Nicolas Güntner, Jessica Hielscher, Musa Jaiteh, Andrea-Tanja Katz, Tea Kezua, Jennifer Klaiber, Heike Kleineherzbruch, Isabell Kumar, Katharina Kurrat, Franziska Lampp, Elena-Hella Ludusan, Olga Maibach, Valeriia Marra, Ana Milovanovic, Sonja Mohr, Leonie Noudou, Özge Özdemir, Michelle Ritter, Michelle Roos, Nadine Schöllkopf, Malgorzata Schultz, Brigitte Spengler, Fatma Ünlüyigit, Jessica Weißhaar, Shirin-Angelina Wik.
Als Gerontopsychiatrische Fachkräfte wurden verabschiedet:
Tanja Cupal, Josefine Dittmann, Angela Knödler, Daniela Kohle, Almir Kovacevic, Rudi Radoniqi, Anja Schall, Andrea Steinhart, Bianca Telfser.
Als Fachkräfte für das Führen und Leiten einer Funktionseinheit wurden verabschiedet:
Marco Hauff, Nargisa Herber, Jasmin Kessler, Kessler Oana, Ute Kipker, Nadine Kratt, Laila Lorch, Jackline Njambi-Raetzer, Marietta Rauscher, Helene Schlinger, Jasmin Sejranic.