Erfolgreich unter besonderen Bedingungen
Das Berufliche Schulzentrum Hechingen verabschiedete den Abiturjahrgang 2022: Abiturientinnen und Abiturienten des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums sowie des Wirtschaftsgymnasiums bekamen in der Balinger Stadthalle ihre Zeugnisse und damit „das goldene Ticket zur Freiheit“ überreicht.
Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen konnten die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten endlich wieder gebührend gefeiert werden. Schulleiter Dr. Roland Plehn eröffnete den Abiball, der von Franziska Eichinger und Laura Haiber moderiert wurde.
Dr. Roland Plehn
Er blickte auf die letzten Jahre zurück, die von Corona in besonderem Maße geprägt gewesen seien. „Pandemiebedingt mussten Studienfahrten, Kursfeten und weitere teambildende Zusammenkünfte ausfallen, die aber eigentlich aus der Oberstufenzeit nicht wegzudenken sind“, bedauerte der Schulleiter den 2022-er Abitur-Jahrgang. „Stattdessen mussten sie sich mit neuen Kommunikations- und Lernformaten auseinandersetzen“, so Dr. Plehn weiter. Dank einer Gemeinschaftsaktion mit Eltern und Lehrkräften sowie Disziplin und Pragmatismus sei es aber gelungen, die Schulzeit unter diesen besonderen Bedingungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. „Dafür ist Ihnen besondere Anerkennung zu zollen!“, beglückwünschte Dr. Plehn die Anwesenden. Der 2022-er Abitur-Jahrgang habe in dieser Krise einen enormen immateriellen Reichtum erworben, der letztlich beflügeln werde, zeigte er sich zuversichtlich für den weiteren Weg. Sein erster Dank galt den Eltern, die je nach Lebenssituation und multifunktional, „als Lehrkraft, Bäckerin, Chauffeur, Netzwerkadministratorin, Seelentröster, Telefonistin, Finanzberater, Ärztin, Hotelier“ zum Erfolg einen großen Teil beigetragen haben. Auch die Lehrkräfte um Abteilungsleiter Martin Walczok hätten bewiesen, dass auch unter schwierigen Bedingungen Verlass auf sie sei. Dies gelte in besonderem Maße auch für die Sekretärinnen Frau Jutta Meßmer und Daniela Wolf sowie Hausmeister Heiko Foltin.
Franziska Eichinger
Anschließend erfolgten die Übergabe der Zeugnisse, Belobigungen, Preise und Sonderpreise sowie die Scheffel-Preis-Rede von Franziska Eichinger. Sie halte mit dem Zeugnis zwar gemäß dem diesjährigen Abi-Motto zwar das goldene Ticket zur Freiheit in den Händen, doch dies sei auch der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt, „in dem wir selbstständig das Spiel des Lebens spielen müssen“, so die Scheffel-Preisträgerin. Wehmütig bekannte sie, dass sie jetzt schon ganz schön ob der damit verbundenen Verantwortung ins Schwitzen gerate. Wie der Schulleiter blickte auch Frau Eichinger auf die Schulzeit unter Coronabedingungen zurück. Die durch die Lockdowns bedingten Neuerungen seien für alle eine Herausforderungen gewesen. Danach sei die Schule zum Rückzugsort und Ort des Lernens geworden, ein Ort der Zusammenkunft, des Austausches, ein Fluchtort vor seiner Familie. „Für unseren nächsten Lebensabschnitt haben wir alles was wir brauchen – auf dem Papier und im Herzen. Ich weiß nicht, wo es uns hin verschlägt, aber ich weiß, dass es schön sein wird“, gab sich Franziska Eichinger am Ende ihrer Rede zuversichtlich.
Schulband Melancholic.Lavender
Bevor es dann ans Buffet ging, wusste die neu formierte BSZ-Schulband „Melancholic.Lavender“ mit gekonnt interpretierten Cover-Songs zu überzeugen. Den Abschluss des gelungenen Abiballs bildete ein von den Abiturientinnen und Abiturienten gestaltetes Programm: Unterhaltsame Spiele rundeten den schönen Abend und die gemeinsam verbrachte Zeit ab.