Eine besondere Verabschiedung für einen besonderen Jahrgang

Am Beruflichen Schulzentrum Hechingen wurden die Altenpflegerinnen und –pfleger sowie die Altenpflegehelferinnen und –helfer verabschiedet. Es war eine Verabschiedung, die genauso besonders war wie der 2020er-Jahrgang selbst.
„Ich hatte mir Ihre Verabschiedung ganz anders vorgestellt“, richtete Schulleiter Dr. Roland Plehn das Wort an die versammelten Absolventinnen und Absolventen sowie die Lehrkräfte. „Es sollte einen musikalischen Rahmen geben, Ihre Kleidung wäre vielleicht noch festlicher ausgefallen, Ihre Freunde und Familien hätten Sie begleitet und nach dem offiziellen Teil hätte es Sekt und Fingerfood gegeben“, trauerte der Schulleiter der eigentlich geplanten Verabschiedung nach. Denn wegen Corona sollte es ganz anders kommen. Die Verabschiedung fand im Schulgebäude am Schlossberg und nicht in der Stadthalle Museum statt, es gab keine Musik und weil die Hygieneregeln eingehalten werden mussten, wurden die Absolventinnen und Absolventen nach Klassen in vier räumlich und zeitlich getrennte Gruppen eingeteilt. Dies führte auch dazu, dass sich Schulleiter Plehn und die Abteilungsleiterin der Berufsschule, Frau Dorothee Kastner-Jenkewitz, gleich viermal an ihr Publikum wenden durften.
„Leider sind Sie der Corona-Jahrgang“, sagte Schulleiter Plehn, um sich gleich wieder zu korrigieren: „Nein, Sie sind viel mehr als einfach nur der Corona-Jahrgang!“ Denn der 2020er-Jahrgang sei in den letzten Wochen und Monaten besonderen Belastungen ausgesetzt gewesen. „Sie haben nicht nur Großes in der Pflege geleistet, sondern sich nebenher noch auf die Prüfungen vorbereiten müssen“, gab der Schulleiter zu bedenken. „Wir als Schulgemeinschaft sind unendlich stolz auf Sie“, zollte Herr Plehn den Absolventinnen und Absolventen seinen Respekt und ließ es sich in diesem Zusammenhang nicht nehmen, Kritik zu üben: „Wo sind eigentlich die geblieben, die zu Beginn der Pandemie den Pflegekräften auf den Balkonen zu klatschten? Während großen Playern wie der Lufthansa oder Thomas Cook mit Steuermitteln geholfen wird, warten Sie immer noch auf eine zugesagte finanzielle Anerkennung. Ich würde mir wünschen, dass die Klatscher von damals sich auch jetzt noch für eine finanzielle Anerkennung für die Pflegekräfte stark machen!“, appellierte der Schulleiter.
Auch Frau Kastner-Jenkewitz betonte die große Leistung, die von den Absolventinnen und Absolventen erbracht wurde: „Speziell die Altenpflegerinnen und –pfleger haben sich seit März aufopferungsvoll um die einsamen Menschen in den Einrichtungen gekümmert. Sie haben in den letzten drei Jahren nicht nur Fachwissen erworben, sondern in dieser für Sie besonders schweren Zeit Ihre Persönlichkeit besonders gestärkt“, sagte Frau Kastner-Jenkewitz. Ihr großer Dank galt den Klassenlehrerinnen Michaela Eisele, Melita Maier, Katharina Schweizer, Caroline Amann und Anja Kratschmer. Alle Klassenlehrerinnen fanden lobende Worte für ihre Schülerinnen und Schüler und blickten voller Wehmut auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurück. Jede Klasse bedankte sich mit persönlichen Geschenken bei ihrer Klassenlehrerin. Frau Kratschmer gab ihrer Klasse mit Pipi Langstrumpfs Worten folgenden Rat mit auf den weiteren Weg: „Seid frech, wild und wunderbar!“ Und dies wurde von allen Klassen auch direkt in die Tat umgesetzt, denn Sekt und kleine Häppchen ließ sich der 2020-er Jahrgang nach der Zeugnisübergabe dann doch nicht nehmen.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer geschafft: Joshua Christopher, Neslihan Dursun, Hakima El Koubai El Idrissi, Lara-Sophie Ferro, Musah Jaiteh, Lara Kalmbach, Maria Moysidou, Leonie Noudou, Michaela Tratberger, Fiorella Viola und Amjadwalo Wali; Tülay Franz, Gabriel Galdin und Denise Schmidt freuten sich sogar über eine Belobigung. Die Schulfremdenprüfung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer haben Tanja Gehricke, Phily-Jane Hanner, Ute Hellstern, Gabriele Hilbert-Mößner, Jennifer Jenter und Benina Panic.
Die Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger haben die folgenden Schülerinnen und Schüler erfolgreich abgelegt: Jennifer Bingert, Adrijana Galesic, Merve Gündüz, Stefanie Herrmann, Michelle-Cheyenne Ipsen, Viktoria Kadur, Vanessa Kast, Veronika Kojcubaev, Julija Larionova, Hannah Link, Marie-Christin Maag, Maria Machul, Dominique Meinicke, Amita Njabally, Lalaina Rasamoelijaona, Sabrina Sautter und Celine Werner; Relinde Aschoff, Ceyda Azrak, Lea Bantle, Jessica Blum, Lidia Borgia, Janina Bußmann, Tanja Cyprianus, Sandra Eckmayer, Liga Eichele, Nina Frank, Michaela Goltz, Stephanie Hoffmann, Janina Mayer, Durdica Meks, Andrea-Sarah Pfenning, Violetta Stauß, Sven Weber, Janine Wegstein-Sgeir und Sana Wengel erhielten eine Belobigung; über einen Preis freuten sich Dana Bombis, Katja Bross, Daniel Grimme, Laila Lorch, Ana Mendonca und Bettina Weigel, wobei es insgesamt vier Absolventinnen und Absolventen schafften, mit einem glatten Einser-Schnitt abzuschließen: Sabrina Herz, Anja Klingler, Vanessa Münsch und Peter Nüsseler.